Weihnachtsgottesdienst

19. Dez. 2024

Alle Jahre wieder – Weihnachtsfeier der Grundschule Klosterreichenbach

Endlich war es soweit! Am Donnerstag, 19.12.24 fand die Weihnachtsfeier der Grundschule Klosterreichenbach in der Münsterkirche statt. Viele waren gekommen. Die Eltern, Großeltern, die Geschwister, die Ehemaligen und viele Freunde, die mit den Kindern eine besinnliche Stunde in der Vorweihnachtszeit erleben wollten. Die Kirche war gefüllt bis auf den letzten Platz. Das Kollegium hatte mit den Kindern ein adventliches, ansprechendes und inhaltsreiches Programm vorbereitet. Die abwechslungsreiche Gestaltung der Feier ließ keine Langeweile aufkommen. Der Abend hinterließ bei den Zuhörern einen tiefen Eindruck, zumal im Chorraum der Kirche bereits der Christbaum leuchtete. Viele Advents- und Weihnachtslieder wurden von den Grundschülern gesungen. Sie lernten die Verse auswendig. Man konnte jedes Wort verstehen. Auch erfreuten die Zweit-, Dritt- und Viertklässler die Besucher mit ihrem Flötenspiel. Einige Kinder ließen weihnachtliche Weisen auf dem Klavier erklingen. Sie erhielten großen Beifall. Das Anspiel mit dem Titel „Die streitenden Adventskerzen“ regte zum Nachdenken an. Die Kerzen stritten sich, weil jede als Erste angezündet werden wollte. Jede wollte etwas Besseres als die andere sein. Am Schluss waren aber alle Kerzen zufrieden, sie kamen zur Vernunft und strahlten vor Freude ganz hell. Natürlich durfte die Weihnachtsgeschichte aus Lukas 2 auch nicht fehlen. Jesus, der Retter der Welt, wurde im Stall geboren. Wir feiern an Weihnachten den Geburtstag des Heilandes.Der Lichtertanz in der verdunkelten Kirche kam bei den Anwesenden gut an. Das altbekannte Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht!“ erklang dazu in der Münsterkirche. In den Schlussworten bedanken sich die Viertklässler und die Schulleiterin Frau Glaser-Kerth bei allen Beteiligten, dass sie in den letzten Wochen so diszipliniert und fleißig für diese Weihnachtsfeier geübt hatten. Sie wünschten den Familien eine gesegnete und geruhsame Weihnachtszeit und ein gutes 2025.
Am Ende waren die Besucher eingeladen, das wunderschöne Weihnachtslied „O du fröhliche“ mitzusingen. Das Weihnachtsfest war für die Kinder wieder Anlass, sich mit herausragenden Leistungen den Eltern und der Bevölkerung vorzustellen.
Für das leibliche Wohl im Anschluss an die Feier sorgten die engagierten Elternvertreterinnen mit vielen Elternhelfern. Auf den Tischen stand alles, was man sich nur denken konnte. Getränke und Speisen waren vorbereitet worden. Alles war liebevoll hingerichtet. Im Gemeindehaus gab es ein fröhliches Miteinander. Jede Minute war nicht nur kulinarisch, sondern auch wegen der Gemeinschaft ein wahrer Genuss. Herzlichen Dank den Eltern, die dies organisiert haben!