Klosterreichenbach – unser Dorf

Klosterreichenbach ist ein Teilort der Gemeinde Baiersbronn im nördlichen Schwarzwald. Der Gesamtgemeinde schloss sich Klosterreichenbach im Jahr 1974/1975 mit den weiteren Murgtalgemeinden Huzenbach und Schönmünzach-Schwarzenberg an. Seinen Namen, den er so erst seit 1897 trägt (vorher Reichenbach), verdankt er dem Kloster Reichenbach.

1082 wurde das Kloster gegründet und drei Jahre später durch den Konstanzer Bischof Gebhard III. von Zähringen geweiht. Mit der Schenkung der Siedlung Heselbach im Jahre 1289 wuchs Reichenbach immer weiter. 1585 wurde in Reichenbach die erste Volksschule erbaut. Das Kloster wurde 1595 auf Befehl Herzog Friedrichs I. geräumt und Reichenbach wurde ein reformierter Ort. Durch die Räumung des Klosters wurden allerdings auch fast alle Bürger aus Reichenbach vertrieben und so hatte es nur noch circa 40 Einwohner.
1618 bis 1648 hatte das Dorf unter den Folgen des Dreißigjährigen Kriegs und der Pest stark zu leiden. Um die Ansiedlung neuer Bürger zu fördern, entschloss man sich zwischen 1620 und 1651 klostereigene Grundstücke und Gebäude, wie die Klostermühle und die Meierhöfe günstig zu verkaufen. Im Jahre 1796 zählte Reichenbach etwa 300 Einwohner und 100 Jahre später waren es schon 750. 1807 wurde Reichenbach eine selbstständige Gemeinde des Oberamtes Freudenstadt. Das erste Rathaus wurde 1864 errichtet und die Renovierung der Klosterkirche war im Jahre 1894. Den heutigen Ortsnamen erhielt Reichenbach 1897 und wurde so zu Klosterreichenbach.

Heselbach, das schon 1289 vom Pfalzgrafen zu Tübingen Reichenbach geschenkt wurde, ist im Jahre 1935 offiziell nach Klosterreichenbach eingemeindet worden.
In den Jahren 1974 und 1975 schlossen sich Klosterreichenbach, Huzenbach und Schönmünzach-Schwarzenberg der Gesamtgemeinde Baiersbronn an.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Klosterreichenbach)

Südwestansicht von Klosterreichenbach, links im Hintergrund ist Baiersbronn, rechts die Reichenbacher Klosterhöfe und der Rinkenberg

Südwestansicht von Klosterreichenbach, links im Hintergrund ist Baiersbronn, rechts die Reichenbacher Klosterhöfe und der Rinkenberg

Klosterreichenbach - Gemeinde Baiersbronn

Historie der Grundschule Klosterreichenbach

Die Grundschule Klosterreichenbach ist seit dem Schuljahr 2013/2014 eine reine Grundschule.
In den Schuljahren 2010/11 bis 2012/13 war die Schule eine Grundschule mit Außenstelle der Werkrealschule Baiersbronn. Seit Bestehen der Schule im Jahr 1959 bis zum Sommer 2010 besuchten Grund- und Hauptschüler die Schule in Klosterreichenbach.
Im Schuljahr 2005/06 wurde die Grundschule Röt zur Außenstelle der Grundschule Klosterreichenbach. Die Außenstelle wurde im Sommer 2014 aufgelöst und die Röter Schüler besuchen seit diesem Schuljahr die Grundschule Klosterreichenbach. Seit September 2014 gibt es einen Schulbusverkehr zwischen Röt und Klosterreichenbach.

Unsere Schule im Winter

Unsere Schule im Winter

Unsere Schule im Sommer

Unsere Schule im Sommer

Lage der Schule

Die Grundschule Klosterreichenbach liegt am nordöstlichen Ortsrand von Klosterreichenbach in unmittelbarer Nachbarschaft zur Sporthalle Klosterreichenbach und den Sportplätzen abseits vom Straßenverkehr. Auf dem weitläufigen Gelände befinden sich ein großer, zweiteiliger Pausenhof mit Pausenhalle, ein Spielplatz und ein Schulgarten. Parkmöglichkeiten befinden sich hinter dem Schulhof auf den Parkplätzen der Sporthalle. Die schmale Zufahrtsstraße „Schulweg“ zur Schule ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt.

Die S-Bahn-Haltestelle Klosterreichenbach befindet sich ca. 300 m von der Schule entfernt. Die Röter Grundschulkinder der Klassen 3 und 4 fahren einmal in der Woche mit der S-Bahn.

Lage der Schule

Lage der Schule

Schülerschaft aus zwei Ortschaften / Einzugsgebiet

Das Einzugsgebiet unserer Schule umfasst die Teilorte Klosterreichenbach, Heselbach und Röt der Gemeinde Baiersbronn. Die Kinder aus Klosterreichenbach und Heselbach kommen zu Fuß zur Schule oder werden von ihren Eltern gefahren. Die Kinder aus Röt werden mit dem Schulbus gebracht. Im Ortsteil Heselbach befindet sich das Therapiezentrum Osterheim, ein psychotherapeutisch – heilpädagogisches Kinderheim. In jedem Schuljahr besuchen einzelne Kinder der Einrichtung unsere Grundschule.

Der Schulträger

Der Schulträger der Grundschule Klosterreichenbach ist die Gemeinde Baiersbronn.
In der Gemeinde Baiersbronn gibt es 5 Grundschulen, 1 Werkrealschule, 1 Realschule und ein Gymnasium.