Tag des Vorlesens

21. Nov. 2021

Schwarzwälder Bote vom 21.11.2021

Drei sind keiner zu viel

Klosterreichenbach. Mit einem bunten Angebot gestaltete die Grundschule Klosterreichenbach den bundesweiten Tag des Vorlesens unter dem diesjährigen Motto “Freundschaft und Zusammenhalt“. Tolle Geschichten über ungewöhnliche, tierische und mutige Begegnungen begeisterten die Kinder. Die Lehrerinnen hatten ein sehr abwechslungsreiches Vorleseprogramm und unterschiedliche Vorlesegeschichten für die Altersstufen der Klassen eins bis vier zusammengestellt. Über die Dauer einer Geschichte erlebten die Kinder ein gemeinsames Abenteuer und teilten lustige, nachdenkliche und spannende Momente.
So begegneten den gespannten Grundschulkindern Tiergeschichten über Eifersucht, Akzeptanz und die Fähigkeit zu teilen oder spannende Geschichten über Freunde, die alle Höhen und Tiefen des Lebens gemeinsam meistern. Auch zwei Kinder mit fuchsfellroten Haaren und eine Reise an einen Ort, an dem der geheimste Wunsch in Erfüllung gehen soll, führten die Kinder in fantasievolle Welten.

Ein Unterrichtsschwerpunk der Grundschule Klosterreichenbach ist die Leseförderung. Der Tag des Vorlesens ist dabei jedes Jahr ein besonderer Anlass, die Lesefreude der Schüler zu wecken. Neben täglichen Vorlesezeiten in allen Klassen finden auch in diesem Schuljahr verschiedene Leseaktionen im Unterricht und in den Pausen statt. Die gemeinsamen Lese- und Vorleseangebote bereiten allen viel Freude und sind ein wichtiger Bestandteil der Leseförderung, mit dem die Bedeutung des Vorlesens und die Lesemotivation vermittelt werden sollen.