Schwarzwälder Bote vom 10.5.2022
Klosterreichenbach. Zwei Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Klosterreichenbach stellten sich und ihr Löschgruppenfahrzeug in der Grundschule Klosterreichenbach vor.
Nach langer Zeit konnte endlich wieder ein besonderes Ereignis für alle Kinder stattfinden, so dass die beiden Feuerwehrmänner gleich zu Beginn mit Fragen überhäuft wurden: Wie viele Schläuche sind im Fahrzeug? Wie laut ist die Sirene? Wie viel wiegt die Feuerwehrkleidung? Die Fachmänner der Feuerwehr hatten auf alles eine Antwort parat und freuten sich über das große Interesse. Als im Anschluss das Fahrzeug und die darin enthaltene Technik vorgestellt wurden, wollten die Mädchen und Jungen am liebsten jedes einzelne Detail anschauen. Mit großer Geduld erklärten die Floriansjünger die technischen Einzelheiten und stellten dabei den Bezug zu ihren Aufgaben und zu den Besonderheiten der freiwilligen Feuerwehr in der Gesamtgemeinde Baiersbronn her. Ein Viertklässler konnte dazu von seinen Erfahrungen aus der Jugendfeuerwehr berichten. Nicht mehr zu halten waren die Schulkinder, als es “Wasser marsch“ hieß und sie das Halten und Zielen mit zwei Schläuchen ausprobieren durften. Der Wasserspaß war groß!
Anschließend konnte die Kraft des Drucklüfters beim Trocknen der Kleidung erfahren werden. Mit einem großen Dankeschön verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrerinnen von der Feuerwehr.
Fotos: Schule Klosterreichenbach
Die Feuerwehrmänner Gaiser und Behm inmitten der Schulkinder.